Prophylaxe
Unsere Zähne werden täglich mit Plaque (bakteriellem Zahnbelag) konfrontiert. Bei jeder Nahrungsaufnahme gelangt er auf unsere Zähne und ist deshalb auch am Großteil der Zahnerkrankungen schuld.
Auch bei gründlicher Mundhygiene bleibt an schwer erreichbaren Stellen Zahnbelag haften. So bilden sich kleine Schäden, Karies oder Zahnbettentzündungen.
Bei der professionellen Zahnreinigung werden insbesondere die Problemstellen behandelt. So wird das Erkrankungsrisiko minimiert und der langfristige Erhalt der eigenen Zähne gefördert.
Wie oft und wie wir die Zahnreinigung durchführen, klären wir in einem individuellen Gespräch mit Ihnen. Je nach Ernährungsgewohnheiten, Kariesanfälligkeit oder Vorerkrankungen ist die Empfehlung unterschiedlich.
Auf Wunsch bekommen Sie zum entsprechenden Zeitpunkt ein Erinnerungsschreiben („Recall“) von uns.
Zähneputzen ist wichtig! Dafür sollte man sich zwei bis drei Minuten Zeit nehmen. Zu beachten ist, dass die Zahnbürste alle drei Monate ausgetauscht wird. Ebenso ist eine richtige Putztechnik von Bedeutung.
Professionelle ZahnreinigungIn unserer Praxis führen wir professionelle Mundhygiene vor Ort durch. Unsere Assistentin wurde speziell dafür ausgebildet.
Tipps zur Prophylaxe für (werdende) Mütter finden Sie hier. Denn Zahnhygiene beginnt schon beim ersten Zahn.
SpeicheluntersuchungFür eine erfolgreiche Individualprophylaxe ist eine Speicheldiagnostik Voraussetzung. Damit können wir Ihr individuelles Karies- und Parodontitisrisiko bestimmen.